Navigation
Mitglieder Online
· Gäste Online: 1
· Mitglieder Online: 0
· Mitglieder insgesamt: 351
· Mitglieder Online: 0
· Mitglieder insgesamt: 351
Login
Noch kein Mitglied?
Lies zuerst unter FAQ.
Danach Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern sende eine email an:
ldegen@gymnasium-hettstedt.de.
Förderverein e.V.
Förderverein Wilhelm und Alexander von Humboldt Gymnasium e.V.
|
|
|
|
|
|
01.10.2020
Der Förderverein des Wilhelm und Alexander von Humboldt Gymnasiums ist ein gemeinnütziger Verein.
Er nimmt einen wichtigen Platz in unserem Schulleben ein und bereichert dieses durch seine Arbeit in vielfältiger Weise. So unterstützt er z.B. Projekte und Schulfeste, sponsort Preise für besondere Schülerleistungen und Wettbewerbe und finanziert Dinge, die die Lehr- und Erziehungsarbeit noch interessanter und abwechslungsreicher gestalten.
Schule soll neugierig und Spaß machen.
Dafür stehen nicht nur unsere Lehrkräfte sondern auch der Förderverein.
Bei unserer Arbeit können auch Sie uns unterstützen. Werden Sie Mitglied oder helfen Sie uns mit einer Spende. Unser Mitgliedsbeitrag beträgt 20,- €.Den Mitgliedsantrag finden Sie hier.
Unsere Bankverbindung:
Förderverein W. u. A. von Humboldt Gymnasium
Volksbank Halle / S.
ISBN DE 74 80009 3784 0007 0109 07
Der Förderverein stellt sich vor
Vereinsvorsitz: | Anja Weber |
Stellvertreter: | Martin Kalisch |
Schatzmeister: | Wir trauern um Herrn Rolf Neumann, der im September 2020 verstarb. |
Kontakt: |
Förderverein Wilhelm und Alexander von Humboldt Gymnasium Hettstedt Rathausstraße 2 06333 Hettstedt Telefon: 03476 / 812465 Fax: 03476 / 812472 |
Der Förderverein unseres Gymnasiums wurde am 26.01.1994 als Förderverein Gymnasium am Markt (e.V.) gegründet.
Seit der Schulsanierung und der Übergabe im Schuljahr 2011/12 führt unser Gymnasium den Namen Wilhelm und Alexander von Humboldt, was auch die Umbenennung des Fördervereins zur Folge hatte.
Bis 2018 lenkten Herr von Eckstädt und Herr Wagner die Geschicke des Vereins. Von Beginn an war Herr Neumann für die Buchführung des Vereins verantwortlich. Nach dem Tod von Herrn von Eckstädt und dem Rücktritt von Herrn Wagner wurde eine Neuwahl notwendig. Seit Dezember 2018 engagieren sich nun Anja Weber als Vereinsvorsitzende und Martin Kalisch als Stellvertreter für den Verein. Beide sind selbst als Lehrer am Wilhelm und Alexander von Humboldt Gymnasium tätig.
nach oben
Mitglied werden
Wir freuen uns über jeden Unterstützer der Bildung unserer Kinder und Jugendlichen.
Laden Sie hier den Mitgliedsantrag herunter und drucken Sie diesen aus.
Geben Sie diesen bitte ausgefüllt (mit email-Adresse und Telefonnummer) im Sekretariat unserer Schule ab oder schicken Sie ihn über Ihr Kind wieder in die Schule zurück.
Alternativ ist die Sendung per Post an folgende Adresse möglich:
Förderverein des Wilhelm und Alexander von Humboldt Gymnasium
z.Hd. Frau Anja Weber
Rathausstraße 2
06333 Hettstedt
Gern können Sie den Antrag auch per email an folgende email-Adresse senden:
foerderverein@gym-humboldt.bildung-lsa.de
Das haben wir im Schuljahr 2019 / 2020 unterstützt
- |
AG "Natur entdecken" Anschaffungen: Gewächshaus, Schlauch und Schlauchtrommel, Rasenmäher, Unkrautflies für Hochbeete, Ameisenfarm |
- |
AG "Informatik" Anschaffung: Basic-Set + Bitkit Calliope |
- |
Ausgestaltung Haus Caroline Anschaffungen: Galerieschienen für Fachbereich Kunst, Blumen und Blumenkübel |
- |
Ausrichtung "Diamantenes Abitur" |
- |
Fachbereiche Biologie und Chemie Anschaffung: Laborkittel mit Aufdruck (Schullogo + Sponsor) |
- |
Fachbereich Sport Anschaffung: T-Shirts für "Jugend trainiert für Olympia" mit Aufdruck (Schullogo + Spruch) |
- |
Preise für Projektwoche Klassenstufe 5 "Auf Humboldts Spuren" |
- |
Preise für Projektwoche Klassenstufe 8 "Natur und Technik – gestern, heute und morgen" |
- |
Preise für Auszeichnungen Mathematik-, Physik-, Informatik-Olympiaden, Schulschachmeisterschaft |
- |
Zuschuss Projekt "Demokratie leben" |
Tätigkeitsbericht
Als Förderverein des Wilhelm und Alexander von Humboldt Gymnasiums sehen wir uns der Förderung von Bildung und Erziehung durch Bereitstellung mehrheitlich finanzieller Mittel verpflichtet.
...
vollständiger Bericht
nach oben
Satzung
Satzung Vereinseintragung